Prognose: Wird es eine Legalisierung von Online-Slots in Australien geben?

Zum Zeitpunkt des Jahres 2025 bleiben Online-Slots für echtes Geld für australische Betreiber gemäß dem Interactive Gambling Act 2001 (IGA) verboten. Eine Legalisierung ist nur mit einer Änderung der Bundesgesetzgebung möglich, und dieser Prozess hängt direkt vom politischen Willen, der öffentlichen Meinung und der wirtschaftlichen Machbarkeit ab.

1. Politischer Kontext

Die Bundesregierung behält eine harte Haltung gegenüber Online-Glücksspielen bei, wobei der Schwerpunkt auf dem Verbraucherschutz liegt.
Staaten und Territorien haben nur begrenzten Einfluss, da das Schlüsselverbot im Bundesgesetz verankert ist.
Die Debatte über die Legalisierung ist im Gange, aber es gibt noch keine nennenswerte Unterstützung im Parlament.

2. Wirtschaftliche Argumente

Für die Legalisierung:
  • Die Möglichkeit, die Steuereinnahmen durch Lizenzierung zu erhöhen.
  • Schaffung von Arbeitsplätzen in der IT, Marketing und Wartung von Glücksspielplattformen.
  • Umleitung des Verkehrs von Offshore-Betreibern zu lizenzierten australischen.

Gegen:
  • Das Risiko, dass die Zahl der Problemspieler steigt.
  • Kosten für die Kontrolle und Regulierung des Marktes.
  • Politische Kosten für die Befürworter der Liberalisierung.

3. Soziale Faktoren

Öffentliche Verbraucherschutzorganisationen lehnen die Legalisierung ab und weisen auf die Risiken der Ludomanie hin.
Studien zeigen, dass Online-Slots zu den Arten von Glücksspielen mit einem hohen Maß an Sucht gehören.
Der Druck auf die Politik durch Anti-Poker- und Anti-Hembling-Initiativen bleibt hoch.

4. Internationale Erfahrung

Großbritannien, Malta, Kanada sind Beispiele für Länder, in denen Online-Slots legalisiert und reguliert sind, wobei der Schwerpunkt auf verantwortungsvollem Glücksspiel liegt.
Die australischen Behörden prüfen die Erfahrungen dieser Jurisdiktionen, stellen jedoch einen Unterschied in der Marktgröße und der sozialen Struktur fest.

5. Kurzfristige Prognose (2025-2026)

Die Wahrscheinlichkeit einer Legalisierung ist gering: Die Regierung konzentriert sich auf die Bekämpfung von Offshore-Websites und die Verschärfung von Lockdowns.
Testpiloten in einzelnen Staaten sind möglich, allerdings nur für einen begrenzten Kreis von Spielern.

6. Langzeitprognose (ab 2027)

Eine Legalisierung ist möglich bei:
  • Rückgang der Wirksamkeit von Sperren von Offshore-Websites.
  • Zunehmender Druck von Lobbyisten der Glücksspielbranche.
  • Veränderungen in der öffentlichen Wahrnehmung von Online-Glücksspielen.
  • Gleichzeitig wird auch im Falle einer Legalisierung ein starres Lizenzmodell mit Einsatzlimits, Altersverifikation und den obligatorischen Instrumenten eines verantwortungsvollen Spiels erwartet.

Abschließende Schlussfolgerung

Im Jahr 2025 bleibt die Legalisierung von Online-Slots in Australien unwahrscheinlich. Die Hauptprioritäten der Behörden sind der Verbraucherschutz, die Kontrolle über Offshore-Betreiber und die Minimierung sozialer Risiken. Langfristig sind Veränderungen möglich, aber nur, wenn sich das Gleichgewicht der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren ändert.