Verwenden Offshore-Casinos zertifizierte RNGs
Der Zufallszahlengenerator (Random Number Generator, RNG) ist ein wichtiger Bestandteil jedes Online-Glücksspiels. Es bestimmt die Zufälligkeit von Kombinationen in Slots, Karten im Blackjack oder Zahlen im Roulette. Für australische Spieler, die sich an Offshore-Casinos wenden, hängt die Frage der RNG-Zertifizierung direkt mit der Integrität des Spiels und der Abwesenheit von Manipulation zusammen.
1. Was ist ein zertifizierter RNG
Die Zertifizierung ist eine Überprüfung durch ein unabhängiges Labor auf die Einhaltung von Standards der Zufälligkeit und mathematischen Integrität.
Ein zertifiziertes RNG muss Ergebnisse liefern, die nicht vorhergesagt oder geändert werden können.
Bei der Überprüfung werden Verteilungskriterien, Unvorhersehbarkeit und Unmöglichkeit eines Eingriffs des Betreibers oder Spielers berücksichtigt.
2. Welche Aufsichtsbehörden eine RNG-Zertifizierung benötigen
Die Malta Gaming Authority (MGA) und die UK Gambling Commission (UKGC) verpflichten alle Lizenznehmer, sich regelmäßigen RNG-Prüfungen zu unterziehen.
Curacao eGaming erfordert RNG, aber Tests und ihre Ergebnisse werden oft nicht veröffentlicht, was die Transparenz verringert.
Die Kahnawake Gaming Commission führt Zertifizierungen durch, liefert aber nicht immer detaillierte Berichte an die Spieler.
3. Laboratorien, die RNG überprüfen
Offshore-Casinos, die nach internationalen Standards arbeiten, nutzen die Dienste akkreditierter Unternehmen:
4. Wie man versteht, ob ein Casino ein zertifiziertes RNG verwendet
1. Überprüfen Sie das Vorhandensein von Logos und Zertifikaten von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Fußraum der Website.
2. Klicken Sie auf den Link zum Zertifikat und stellen Sie sicher, dass es gültig ist.
3. Lesen Sie die Testberichte - sie geben das Datum der Inspektion und das Labor an.
4. Vergleichen Sie den Namen des Spieleanbieters mit einer offiziellen Liste zertifizierter Entwickler (NetEnt, Microgaming, Playtech, Pragmatic Play usw.).
5. Probleme mit nicht zertifiziertem RNG
Erhöhtes Risiko der Manipulation der Ergebnisse.
Unterbewerteter RTP, der nicht den angegebenen Daten entspricht.
Keine Möglichkeit, ein Foulspiel in einem Streit nachzuweisen.
Ein Spieler aus Australien wird nicht in der Lage sein, seine Interessen durch ACMA zu schützen, da der Offshore-Betreiber einer anderen Regulierungsbehörde untersteht.
6. Warum die Zertifizierung für Australier besonders wichtig ist
Es gibt keinen direkten Rechtsschutz auf Offshore-Websites.
Das verifizierte RNG ist die einzige Garantie, dass das Spiel nach den angegebenen Regeln stattfindet.
Die Transparenz der Berichte erhöht das Vertrauen und verringert das Betrugsrisiko.
Fazit:
1. Was ist ein zertifizierter RNG
Die Zertifizierung ist eine Überprüfung durch ein unabhängiges Labor auf die Einhaltung von Standards der Zufälligkeit und mathematischen Integrität.
Ein zertifiziertes RNG muss Ergebnisse liefern, die nicht vorhergesagt oder geändert werden können.
Bei der Überprüfung werden Verteilungskriterien, Unvorhersehbarkeit und Unmöglichkeit eines Eingriffs des Betreibers oder Spielers berücksichtigt.
2. Welche Aufsichtsbehörden eine RNG-Zertifizierung benötigen
Die Malta Gaming Authority (MGA) und die UK Gambling Commission (UKGC) verpflichten alle Lizenznehmer, sich regelmäßigen RNG-Prüfungen zu unterziehen.
Curacao eGaming erfordert RNG, aber Tests und ihre Ergebnisse werden oft nicht veröffentlicht, was die Transparenz verringert.
Die Kahnawake Gaming Commission führt Zertifizierungen durch, liefert aber nicht immer detaillierte Berichte an die Spieler.
3. Laboratorien, die RNG überprüfen
Offshore-Casinos, die nach internationalen Standards arbeiten, nutzen die Dienste akkreditierter Unternehmen:
- eCOGRA (eCommerce Online Gaming Regulation and Assurance)
- iTech Labs (weit verbreitet für asiatische und australische Märkte)
- GLI (Gaming Laboratories International)
- BMM Testlabs (mit Büros in Australien, vertraut mit lokalen Standards)
4. Wie man versteht, ob ein Casino ein zertifiziertes RNG verwendet
1. Überprüfen Sie das Vorhandensein von Logos und Zertifikaten von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Fußraum der Website.
2. Klicken Sie auf den Link zum Zertifikat und stellen Sie sicher, dass es gültig ist.
3. Lesen Sie die Testberichte - sie geben das Datum der Inspektion und das Labor an.
4. Vergleichen Sie den Namen des Spieleanbieters mit einer offiziellen Liste zertifizierter Entwickler (NetEnt, Microgaming, Playtech, Pragmatic Play usw.).
5. Probleme mit nicht zertifiziertem RNG
Erhöhtes Risiko der Manipulation der Ergebnisse.
Unterbewerteter RTP, der nicht den angegebenen Daten entspricht.
Keine Möglichkeit, ein Foulspiel in einem Streit nachzuweisen.
Ein Spieler aus Australien wird nicht in der Lage sein, seine Interessen durch ACMA zu schützen, da der Offshore-Betreiber einer anderen Regulierungsbehörde untersteht.
6. Warum die Zertifizierung für Australier besonders wichtig ist
Es gibt keinen direkten Rechtsschutz auf Offshore-Websites.
Das verifizierte RNG ist die einzige Garantie, dass das Spiel nach den angegebenen Regeln stattfindet.
Die Transparenz der Berichte erhöht das Vertrauen und verringert das Betrugsrisiko.
Fazit:
- Viele Offshore-Casinos verwenden zertifizierte RNGs, aber der Grad der Kontrolle hängt von der Zuständigkeit und dem Grad der Verantwortung des Betreibers ab. Australische Spieler sollten Plattformen mit veröffentlichten Zertifikaten von renommierten Laboren, aktuellen Berichten und Spielen von lizenzierten Anbietern wählen.