Ob Offshore-Casinos Banküberweisungen und PayID unterstützen
Für australische Spieler ist die Bequemlichkeit der Ein- und Auszahlungen ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl eines Offshore-Online-Casinos. Zu den beliebtesten Methoden gehören Banküberweisung und PayID. Ihre Unterstützung in Offshore-Casinos hängt jedoch von den Zahlungspartnern, der Gerichtsbarkeit der Lizenz und der internen Politik des Betreibers ab.
1. Banküberweisungen in Offshore-Casinos
Funktionsweise:
Vorteile:
Nachteile:
Beispiele für Offshore-Casinos mit Banküberweisung:
2. PayID in Offshore-Casinos
Wie es funktioniert:
Die Situation mit Offshore-Casinos:
Vorteile:
Nachteile:
Beispiele für Offshore-Casinos mit PayID-Unterstützung durch Zwischenhändler:
3. Rechtliche und technische Nuancen
AML/CTF-Kontrolle: Alle Überweisungen werden auf Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Gesetze überprüft.
ACMA-Intervention: Wenn Transaktionen in verbotenen Casinos identifiziert werden, können Banken sie blockieren.
Verifizierung: Offshore-Casinos erfordern einen Identitätsnachweis und eine Geldquelle für Bankgeschäfte.
Fazit:
1. Banküberweisungen in Offshore-Casinos
Funktionsweise:
- Der Spieler überweist Geld direkt von seinem Bankkonto auf das Konto des Betreibers. In Offshore-Casinos geschieht dies in der Regel über internationale SWIFT-Überweisungen oder Vermittler-Zahlungsaggregatoren.
Vorteile:
- Möglichkeit großer Ein- und Auszahlungen.
- Geeignet für Spieler, die Karten und Kryptowährungen meiden.
- Bestätigung der Transaktion über die Bank.
Nachteile:
- Lange Bearbeitungszeit (2 bis 7 Werktage).
- Mögliche zusätzliche Gebühren der Bank und Vermittler.
- Einige australische Banken blockieren Überweisungen an Offshore-Glücksspielorganisationen gemäß den ACMA-Anforderungen.
Beispiele für Offshore-Casinos mit Banküberweisung:
- PlayAmo Casino - unterstützt SWIFT für AU, Mindesteinzahlung von 25 AUD.
- Red Stag Casino ist eine internationale Banküberweisung, es kann zu Verzögerungen aufgrund der AML-Konformität kommen.
- King Billy Casino - Auszahlung auf ein Bankkonto, aber eine vollständige Verifizierung ist erforderlich.
2. PayID in Offshore-Casinos
Wie es funktioniert:
- PayID ist ein australisches Sofortzahlungssystem, bei dem E-Mail, Telefonnummer oder ABN als ID dienen. Es wird für Sofortüberweisungen zwischen Banken innerhalb der AU verwendet.
Die Situation mit Offshore-Casinos:
- Die meisten Offshore-Betreiber sind nicht offiziell mit PayID verbunden, da dieses System eine australische Bankinfrastruktur und die Einhaltung lokaler Vorschriften erfordert. Einige Casinos arbeiten jedoch über Zahlungsvermittler, die PayID auf ihrem lokalen Konto akzeptieren und dann Geld an den Betreiber überweisen.
Vorteile:
- Sofortige Einzahlungen.
- Der gewohnte Weg für Spieler in der AU.
- Es gibt keine Gebühr innerhalb Australiens (aber Vermittler können eine Gebühr erheben).
Nachteile:
- Das Risiko, eine Transaktion zu blockieren, wenn die Bank die Überweisung als Transaktion in einem Offshore-Casino erkennt.
- Die Unmöglichkeit einer direkten Verbindung von PayID mit einem Offshore-Betreiber ohne Vermittler.
Beispiele für Offshore-Casinos mit PayID-Unterstützung durch Zwischenhändler:
- Hell Spin Casino - Wenn Sie über einen Zahlungsaggregator einzahlen, der in AU arbeitet.
- King Johnnie Casino ist ein lokalisiertes Zahlungs-Gateway mit PayID-Unterstützung.
3. Rechtliche und technische Nuancen
AML/CTF-Kontrolle: Alle Überweisungen werden auf Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Gesetze überprüft.
ACMA-Intervention: Wenn Transaktionen in verbotenen Casinos identifiziert werden, können Banken sie blockieren.
Verifizierung: Offshore-Casinos erfordern einen Identitätsnachweis und eine Geldquelle für Bankgeschäfte.
Fazit:
- Banküberweisungen in Offshore-Casinos sind verfügbar, erfordern jedoch mehr Zeit und bergen das Risiko einer Sperrung durch die Bank. PayID in direkter Form in Offshore-Casinos wird fast nicht gefunden, aber es ist möglich, es durch australische Zahlungsvermittler zu verwenden. Bevor Sie diese Methoden anwenden, ist es wichtig, den Ruf des Betreibers zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Zahlungssystem transparent und sicher ist.