Wer kann eine Glücksspiellizenz in AU erhalten
In Australien unterliegt die Erteilung von Glücksspiellizenzen sowohl dem Bundesrecht als auch den Gesetzen der einzelnen Bundesstaaten und Territorien. Das wichtigste Bundesdokument ist der Interactive Gambling Act 2001 (IGA), der die Möglichkeit der Bereitstellung bestimmter Arten von Online-Glücksspielen einschränkt, den Lizenzierungsprozess jedoch nicht im Detail regelt.
Glücksspiellizenzen werden von regionalen Behörden ausgestellt, und ihre Anforderungen können je nach Bundesstaat variieren. Die aktivsten Genehmigungsbehörden befinden sich in:
Wer kann eine Lizenz beantragen:
Nur registrierte Unternehmen, die den Anforderungen des australischen Gesellschaftsrechts entsprechen.
Muss einen eingetragenen Sitz in Australien oder in einer von der Regulierungsbehörde anerkannten Gerichtsbarkeit haben.
2. Finanziell nachhaltige Betreiber
Nachweis von ausreichend Kapital und Reserven für die Auszahlung von Gewinnen.
Bereitstellung von Finanzberichten und Solvenzgarantien.
3. Unternehmen mit tadellosem Ruf
Keine Vorstrafen für Direktoren und wichtige Mitarbeiter.
Prüfung der Zuverlässigkeit (* fit and proper person test *).
4. Betreiber mit zuverlässiger Infrastruktur
Verwendung zertifizierter Software.
Sichere Zahlungssysteme, die den PCI DSS-Standards entsprechen.
5. Unternehmen, die Responsible Gambling Standards einhalten
Bereitstellung von Werkzeugen zur Selbstkontrolle des Spielers (Limits, Selbsthemmung).
Integration von Spielerunterstützungsdiensten (Gambling Help Online usw.).
Arten von Lizenzen:
Wem die Lizenz nicht erteilt wird:
Prozess zur Erlangung der Lizenz:
Fazit:
Glücksspiellizenzen werden von regionalen Behörden ausgestellt, und ihre Anforderungen können je nach Bundesstaat variieren. Die aktivsten Genehmigungsbehörden befinden sich in:
- Northern Territory (NT Racing Commission)
- Victoria (Victorian Gambling and Casino Control Commission)
- New South Wales (NSW Liquor & Gaming)
- Queensland (Office of Liquor and Gaming Regulation)
- Tasmania (Tasmanian Liquor and Gaming Commission)
- South Australia (Consumer and Business Services)
- Australian Capital Territory (ACT Gambling and Racing Commission)
Wer kann eine Lizenz beantragen:
- 1. Juristische Personen
Nur registrierte Unternehmen, die den Anforderungen des australischen Gesellschaftsrechts entsprechen.
Muss einen eingetragenen Sitz in Australien oder in einer von der Regulierungsbehörde anerkannten Gerichtsbarkeit haben.
2. Finanziell nachhaltige Betreiber
Nachweis von ausreichend Kapital und Reserven für die Auszahlung von Gewinnen.
Bereitstellung von Finanzberichten und Solvenzgarantien.
3. Unternehmen mit tadellosem Ruf
Keine Vorstrafen für Direktoren und wichtige Mitarbeiter.
Prüfung der Zuverlässigkeit (* fit and proper person test *).
4. Betreiber mit zuverlässiger Infrastruktur
Verwendung zertifizierter Software.
Sichere Zahlungssysteme, die den PCI DSS-Standards entsprechen.
5. Unternehmen, die Responsible Gambling Standards einhalten
Bereitstellung von Werkzeugen zur Selbstkontrolle des Spielers (Limits, Selbsthemmung).
Integration von Spielerunterstützungsdiensten (Gambling Help Online usw.).
Arten von Lizenzen:
- Land-basierte Casino-Lizenz (Land-based Casino Licence) - für Betreiber von physischen Glücksspieleinrichtungen.
- Buchmacherlizenzen (Bookmaker/Wagering Licence) - für die Annahme von Sportwetten und Pferderennen.
- Lotterielizenzen (Lotterielizenzen) - für die Durchführung von öffentlichen und privaten Lotterien.
- Interaktive Glücksspiellizenzen (NT) ermöglichen es Ihnen, bestimmte Arten von Glücksspieldiensten online anzubieten, jedoch mit den von der IGA festgelegten Einschränkungen.
Wem die Lizenz nicht erteilt wird:
- Natürliche Personen ohne eingetragenes Unternehmen.
- Unternehmen mit einer Geschichte von Verstößen im Bereich des Glücksspiels.
- Betreiber ohne nachgewiesene Finanzkraft.
- Organisationen, die mit Jurisdiktionen aus Sanktionslisten verbunden sind.
Prozess zur Erlangung der Lizenz:
- 1. Einreichung eines Antrags mit einem Paket von Dokumenten (gesetzlich, finanziell, technisch).
- 2. Überprüfung der Zuverlässigkeit der Gründer und des Managements.
- 3. Prüfung von Software und Zahlungssystemen.
- 4. Bewertung der Maßnahmen zum Schutz der Spieler und zum verantwortungsvollen Spielen.
- 5. Entscheidung der Genehmigungsbehörde und Erteilung der Genehmigung.
Fazit:
- Nur juristische Personen, die strenge Anforderungen an finanzielle Nachhaltigkeit, Reputation, technische Sicherheit und Spielerschutz erfüllen, können in Australien eine Glücksspiellizenz erhalten. Das Bundesgesetz begrenzt die Arten von Online-Glücksspielen, so dass der Betreiber auch mit einer Lizenz verpflichtet ist, die von den Bundes- und Regionalregulatoren festgelegten Bedingungen strikt einzuhalten.