Aufteilung der Steuerpflicht zwischen Spieler und Betreiber

In Australien ist das System der Besteuerung von Glücksspielen so aufgebaut, dass die Hauptsteuerlast auf den Betreibern und nicht auf den Spielern liegt. Die Steuerpflicht besteht jedoch auf beiden Seiten und ihre Verteilung wird durch Bundes- und Regionalgesetze geregelt.

Der grundlegende Unterschied

Betreiber: trägt die Steuerpflicht, Steuern auf Bruttospieleinnahmen (GGR) oder über Point-of-Consumption Tax (POCT) zu zahlen.
Spieler: In den meisten Fällen von der Gewinnsteuer befreit, wenn das Spiel Amateurcharakter hat, aber eine Pflicht zur Erklärung des Einkommens bei einem professionellen oder ausländischen Spiel haben kann.

Pflichten des Betreibers:
  • 1. Zahlung von Steuern und Gebühren

Die Preise hängen vom Staat oder Gebiet ab (z. B. 15-25% GGR für Online-Glücksspiele).
2. Datenübertragung an AUSTRAC

Berichte über große und verdächtige Transaktionen.
3. Einhaltung der Lizenzanforderungen

Transparente Finanzberichterstattung.
4. Spieler informieren

Bereitstellung von Informationen über die Regeln für die Besteuerung von Gewinnen.

Pflichten des Spielers:
  • 1. Erklärung des zu versteuernden Einkommens

Professionelles Spiel, Einnahmen aus Sponsoring oder ausländischen Casinos.
2. Bestätigung der Rechtmäßigkeit der Mittel

Aufbewahrung von Quittungen, Kontoauszügen und Transaktionsberichten.
3. Einhaltung der Finanzvorschriften

Vermeiden Sie die Strukturierung von Zahlungen, spielen Sie nur auf lizenzierten Plattformen.

Kernsituationen der Verantwortungsverteilung:
  • Amateur gewinnt in einem lizenzierten australischen Casino

Der Betreiber zahlt die Steuer an GGR.
Der Spieler zahlt keine Steuern und erklärt kein Einkommen.

Profispieler gewinnt systematisch

Der Betreiber zahlt die Steuer an GGR.
Der Spieler zahlt Steuern auf den Gewinn als Geschäft.

Gewinne in einem Offshore-Online-Casino

Betreiber im Ausland - Australien zahlt keine Steuer.
Der Spieler ist verpflichtet, das Einkommen anzugeben, wenn es steuerpflichtig ist.

Gewinne mit Barzahlung über 10.000 AUD

Der Betreiber erstattet AUSTRAC Bericht.
Der Spieler kann verpflichtet sein, die Herkunft der Gelder zu erklären.

Risiken bei Pflichtverletzungen:
  • Für Betreiber: Bußgelder, Entzug der Lizenz, Sperrung von Aktivitäten.
  • Für Spieler: zusätzliche Steuerzahlungen, Geldstrafen, Verdacht auf Geldwäsche.

Schlussfolgerung
In Australien ist die Steuerpflicht beim Glücksspiel so verteilt, dass die Betreiber die Hauptlast tragen, aber die Spieler müssen Einkommen deklarieren, wenn das Spiel Geschäftsmerkmale aufweist oder mit ausländischen Gewinnen verbunden ist. Ein klares Verständnis der Verantwortlichkeiten jeder Partei hilft, Konflikte mit ATOs und Finanzaufsichtsbehörden zu vermeiden.