Besteuerung nach Spielart: Slots, Live, Wetten, Bingo

In Australien hängt die Besteuerung von Glücksspielgewinnen nicht nur von der Art der Teilnahme des Spielers ab, sondern auch von der Art des Spiels. Der australische IRS (ATO) wendet einheitliche Grundsätze für die Einkommensschätzung an, aber die Besonderheiten bestimmter Formate können die Feststellung beeinflussen, ob Gewinne steuerpflichtig sind.

1. Spielautomaten (Slots, Pokies)

Amateurspiel: Slots-Gewinne und Pocs für normale Spieler sind steuerfrei.
Professionelles Spiel: Wenn Sie regelmäßig wetten, Strategien anwenden und ein systematisches Einkommen erzielen, kann die ATO die Aktivitäten als Geschäft anerkennen.
Das Besondere: Bei den Kontrollen achtet die ATO auf die Häufigkeit der Casino-Besuche, die Einsatzbeträge und die Abhängigkeit des Spielerbudgets von Gewinnen.

2. Live-Casino (Roulette, Blackjack, Baccarat, etc.)

Amateurspiel: Es wird keine Steuer erhoben, selbst bei einem großen Gewinn, wenn das Spiel zufällig ist.
Professionelles Spiel: Eine Steuer ist möglich, wenn der Spieler einen systematischen Ansatz verfolgt (z. B. ein Blackjack-Kartenkonto) und an Turnieren mit Geldpreisen teilnimmt.
Das Besondere: Live-Spiele werden von der ATO bei internationalen Überweisungen oft genauer unter die Lupe genommen, da ein Teil der Plattformen in Offshore-Jurisdiktionen betrieben wird.

3. Sportwetten und eSports

Amateurwetten: Sie unterliegen keiner Besteuerung, auch nicht bei regelmäßigen Siegen, wenn es keine Anzeichen für eine berufliche Tätigkeit gibt.
Professionelle Wettanbieter: sind verpflichtet, Einkommen zu deklarieren, einschließlich Wetten auf Pferderennen, Fußball, Tennis, E-Sport und andere Disziplinen.
Das Besondere: ATO berücksichtigt den Einsatz von Analysetools, Abonnements und Prognosen als Zeichen der Geschäftstätigkeit.

4. Bingo und Lotterien

Das übliche Spiel: Gewinne bei Bingo und staatlichen Lotterien sind für Amateure steuerfrei.
Kommerzielle Beteiligung: ein seltener Fall, aber bei der Organisation von bezahlten privaten Spielen und dem Erhalt eines systematischen Gewinns ist eine Steuer möglich.
Das Besondere: Bingo wird oft für wohltätige Zwecke gespielt und solche Gewinne sind in der Regel steuerfrei.

Allgemeine ATO-Prinzipien für alle Arten von Spielen

1. Amateuraktivitäten - Es wird keine Steuer erhoben.
2. Berufliche Tätigkeit - Die Steuer wird als Geschäftseinkommen erhoben.
3. Ausländische Gewinne - können eine Erklärung erfordern, insbesondere wenn sie auf ein australisches Konto übertragen werden.
4. Die dokumentarische Bestätigung ist ein Schlüsselfaktor bei Streitigkeiten mit der ATO.

Beispiele für Situationen

Der Spieler, der den Jackpot in den Slots gewonnen und das Geld für das Haus ausgegeben hat, musste die Geldquelle für die Banken und die ATO bestätigen.
Ein professioneller Bettor mit einem Abonnement für Analysedienste erklärte das Einkommen als Geschäft.
Ein Live-Roulette-Spieler mit regelmäßigen Transfers von einem Offshore-Casino hat ATO-Kontoauszüge zur Verfügung gestellt und zusätzliche Gebühren vermieden.

Schlussfolgerung
In Australien ist das Besteuerungsprinzip für alle Arten von Glücksspielen gleich: Zufällige Gewinne werden nicht besteuert, systematische Einkünfte mit Geschäftsmerkmalen werden besteuert. Das Format des Spiels (Slots, Live, Wetten, Bingo) beeinflusst jedoch den Aufmerksamkeitsgrad der ATO und die Anforderungen an die Bestätigung der Herkunft der Gelder.