Unterschied zwischen Spielern und Profispielern in Bezug auf Steuern

Unterschied zwischen Spielern und Profispielern in Bezug auf Steuern

Aktuell am: 11. August 2025

Kurzes Fazit

In Australien hängt die Besteuerung von Gewinnen vom Status des Spielers ab. Ein Amateur, der zum Spaß spielt, zahlt keine Steuern auf Gewinne. Ein Profi, für den Glücksspiel die Haupteinnahmequelle ist, ist verpflichtet, Gewinne zu deklarieren und Steuern als kommerzielle Aktivitäten zu zahlen.

1. ATO-Ansatz zur Bestimmung des Spielerstatus

Das Australian Taxation Office (ATO) hat keine formale Definition, sondern verwendet eine Reihe von Kriterien:
  • Regelmäßigkeit und Umfang der Einsätze.
  • Zweck der Teilnahme an Glücksspielen (Unterhaltung oder Einkommen).
  • Verfügbarkeit von strategischer Planung, Investitionen in die Ausbildung, die Verwendung von professionellen Werkzeugen.
  • Die Hauptquelle des Lebensunterhalts.

2. Stammspieler (Amateure)

Sie spielen unregelmäßig oder als Freizeitform.
Gewinne und Verluste werden in der Steuererklärung nicht berücksichtigt.
Sie führen keine professionelle Wettbuchhaltung und erhalten kein stabiles Einkommen aus dem Spiel.
Auch ein großer einmaliger Gewinn (z.B. Jackpot) ist steuerfrei.

Beispiel:
  • Ein Spieler aus Brisbane gewann 70.000 AUD in Online-Slots und spielte alle paar Wochen. ATO behandelt es nicht als Geschäft, es gibt keine Steuer.

3. Professionelle Spieler

Die Haupttätigkeit ist Glücksspiel (Casino, Poker, Sportwetten).
Das Spiel wird regelmäßig und systematisch mit einer Gewinnerwartung gespielt.
Das Einkommen wird als Geschäftseinkommen deklariert.
Möglichkeit, Ausgaben im Zusammenhang mit Aktivitäten (Turnierbeiträge, Reisen, Analysesoftware) abzuschreiben.
Der Steuersatz hängt vom Gesamteinkommen ab und wird auf einer Skala für Einzelpersonen oder Unternehmen angewendet.

Beispiel:
  • Ein professioneller Pokerspieler aus Melbourne, der das ganze Jahr über an Turnieren teilnimmt und daraus mehr als 150.000 AUD pro Jahr erhält, ist verpflichtet, die Steuer als normales Einkommen zu zahlen.

4. Grenzsituationen

Der Spieler kann als Amateur beginnen, aber wenn die Häufigkeit und das Volumen der Gewinne erhöht werden, kann ATO ihn zu einem Profi umschulen.
Die Nutzung des Casinos als Quelle regelmäßiger Einnahmen durch Bonushunt oder Arbitrage erhöht auch das Risiko der Anerkennung kommerzieller Aktivitäten.

5. Internationale Nuancen

Für professionelle Spieler sind Gewinne aus ausländischen Casinos und Turnieren auch in Australien steuerpflichtig.
Internationale Doppelbesteuerungsabkommen können die wiederholte Steuer reduzieren oder ausschließen, wenn sie im Ausland gezahlt wurde.

6. Empfehlungen für Spieler

Amateure: Notieren Sie, dass das Spiel unterhaltsam ist, und speichern Sie eine Geschichte von Einzahlungen/Auszahlungen zur Bestätigung.
Profis: Führen Sie eine vollständige Finanzbuchhaltung, nutzen Sie Buchhaltungsdienste und reichen Sie rechtzeitig Erklärungen ein.
Im Zweifel: schriftliche Klärung bei der ATO (Private Ruling) anfordern.

Schlussfolgerung

Der Hauptunterschied zwischen Amateur und Profi in Australien ist das Ziel und die Konsistenz des Spiels. Amateure zahlen keine Steuern auf Gewinne, Profis sind verpflichtet, Einkommen zu deklarieren und Steuern wie ein Geschäft zu zahlen. Die korrekte Statuserkennung vermeidet ATO-Probleme und Strafen.