Wann Glücksspiel als Hobby gilt und wann als Geschäft

Wann Glücksspiel als Hobby gilt und wann als Geschäft

Aktuell am: 11. August 2025

Kurzes Fazit

In Australien gilt Glücksspiel als Hobby, wenn es zur Unterhaltung und ohne den Zweck des systematischen Gewinns betrieben wird. Wenn das Spiel regelmäßig, organisiert und profitabel ist, klassifiziert ATO es als Geschäft, was eine Steuerpflicht mit sich bringt.

1. ATO-Position

Das Australian Taxation Office (ATO) hat kein separates Gesetz, das die Grenze zwischen Hobby und Glücksspielgeschäft klar definiert, sondern stützt sich auf eine Reihe von Merkmalen.
Der Status beeinflusst, ob Gewinne versteuert werden:
  • Hobbys - Gewinne sind steuerfrei.
  • Geschäft - Gewinne gelten als zu versteuerndes Einkommen.

2. Zeichen des Hobbys

Das Spiel ist unregelmäßig und nicht nach einem strengen Zeitplan.
Es fehlt ein Businessplan oder eine Systemstrategie.
Die Einnahmen aus dem Spiel sind nicht die Hauptgeldquelle.
Die Teilnahme ist unterhaltsam, ohne auf langfristige Gewinne zu setzen.
Es gibt keine detaillierte Finanzberichterstattung über Wetten und Gewinne.

Beispiel:
  • Ein Einwohner von Sydney spielt Online-Slots ein paar Mal im Monat und gibt kleine Beträge aus. Selbst bei einem Gewinn von 50.000 AUD entfällt die Steuer.

3. Zeichen des Glücksspielgeschäfts

Konstantes und regelmäßiges Spiel mit klarer Strategie.
Einsatz von Analytik, Software, Rechenmodellen.
Verfügbarkeit von Investitionen in die Entwicklung von Spielaktivitäten (Reisen, Training, Ausrüstung).
Spiele und Wetten sind die Haupteinnahmequelle.
Buchhaltung und Finanzberichterstattung.

Beispiel:
  • Ein professioneller Pokerspieler aus Melbourne nimmt an Turnieren nach einem Zeitplan teil, hat Sponsoren und verdient 180.000 AUD pro Jahr. ATO erkennt seine Aktivitäten als Geschäft an.

4. Grenzsituationen

Der Spieler kann als Amateur beginnen, aber mit dem Wachstum der Regelmäßigkeit und des Einkommens werden seine Aktivitäten zu einem Geschäft umgeschult.
ATO betrachtet eine Kombination von Faktoren, nicht ein einzelnes Merkmal. Selbst unregelmäßiges Spielen kann als Geschäft angesehen werden, wenn die Gewinne stabil und signifikant sind.

5. Steuerliche Auswirkungen

Hobbys: Es gibt keine Gewinnsteuer, es gibt keine Notwendigkeit, Spieleinnahmen zu deklarieren.
Geschäft: Steuer auf Einkommen auf Raten für Einzelpersonen oder eingetragene Gesellschaft, die Möglichkeit der Abschreibung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Tätigkeit.

6. Empfehlungen für Spieler

Bewerten Sie die Häufigkeit des Spiels, das Einkommensniveau und die Herangehensweise an den Prozess.
Mit regelmäßigen Gewinnen, halten Sie ein Konto und seien Sie bereit für die Steuererklärung.
Bei unklarem Status - Private Ruling bei ATO anfordern.
Verstecken Sie keine Einnahmen aus Glücksspielen, wenn sie kommerzieller Natur sind.

Schlussfolgerung

Der Unterschied zwischen Hobby und Geschäft im Glücksspiel in Australien wird durch den Zweck, das Ausmaß und die Regelmäßigkeit der Aktivitäten bestimmt. Für Liebhaber sind Gewinne steuerfrei, für Profis ist es ein Einkommen, das deklariert werden muss. Ein klares Verständnis Ihres Status hilft Ihnen, ATO-Probleme und Strafen zu vermeiden.