So funktioniert die Kapitalertragsteuer bei Kryptowährungen
So funktioniert die Kapitalertragsteuer bei Kryptowährungen
Aktuell am: 11. August 2025
Kurzes Fazit
In Australien wird der Abzug einer Kryptowährung in Fiat oder der Austausch gegen andere Vermögenswerte als steuerpflichtiges Ereignis nach den Regeln der Kapitalertragssteuer (Capital Gains Tax, CGT) angesehen. Die Höhe der Steuer hängt von der Differenz zwischen dem Wert des Krypto-Assets zum Zeitpunkt des Eingangs und zum Zeitpunkt des Verkaufs sowie der Haltedauer ab.
1. Was ist CGT und wann wird es angewendet?
Capital Gains Tax ist die Steuer auf Gewinne aus dem Verkauf oder Austausch eines Vermögenswertes.
Für Kryptowährung gilt zum Zeitpunkt:
2. Ermittlung des Basiswerts eines Vermögenswertes
Cost base = Marktwert der Kryptowährung in AUD zum Zeitpunkt des Gewinns.
Wenn der Preis zum Zeitpunkt des Verkaufs gestiegen ist, entsteht capital gain (Gewinn).
Fällt der Kurs, wird ein Kapitalverlust (Loss) fixiert, der mit künftigen Gewinnen verrechnet werden kann.
3. Preise und Vorteile
Die CGT wird nach den Einkommensteuersätzen des Spielers berechnet.
Wenn Sie einen Vermögenswert für mehr als 12 Monate besitzen, können Sie einen Rabatt von bis zu 50% für Einzelpersonen erhalten.
Für Unternehmen gilt der Rabatt nicht - die gesamte Gewinnsumme wird versteuert.
4. Beispiel für die Berechnung der CGT bei Kryptowährungen
Situation:
Berechnung:
Wenn ein Spieler 14 Monate lang einen Vermögenswert gehalten hätte, hätte capital gain ebenfalls 15.000 AUD betragen, aber nur 7.500 AUD (50% Rabatt) wären in die Steuerbemessungsgrundlage eingegangen.
5. Berichtspflichten
Notieren Sie den Kurs der Kryptowährung zum Zeitpunkt des Empfangs.
Speichern Sie Transaktionsbestätigungen (Transaktionen, Screenshots, Casino-Auszüge und Börsen).
Alle CGT-Ereignisse in der Steuererklärung angeben.
6. Wichtige Nuancen für Spieler
Für Glücksspielfans tritt CGT nur auf, wenn eine Kryptowährung verkauft oder getauscht wird.
Für Profis können Gewinne aus Gewinnen in der Kryptowährung sofort nach Erhalt einkommensteuerpflichtig sein, und nachfolgende Kapitalgewinne können separat besteuert werden.
Die Übertragung einer Kryptowährung zwischen ihren Wallets gilt nicht als steuerpflichtiges Ereignis, es sei denn, es gibt einen Austausch gegen einen anderen Vermögenswert.
7. Empfehlungen zur Reduzierung der Steuerlast
Planen Sie den Zeitpunkt des Rückzugs unter Berücksichtigung der Marktdynamik.
Wenn möglich, halten Sie den Vermögenswert länger als 12 Monate für die Anwendung des Rabatts.
Verwenden Sie spezialisierte Dienste zur Erfassung von Kryptotransaktionen.
Konsultieren Sie einen Buchhalter, der mit den ATO-Regeln für Kryptowährungen vertraut ist.
Schlussfolgerung
Die Kapitalertragssteuer für Kryptowährungen in Australien hängt von der Preisdifferenz des Vermögenswerts zwischen dem Zeitpunkt des Empfangs und dem Zeitpunkt des Verkaufs sowie von der Haltedauer ab. Für Glücksspieler bedeutet dies, dass die Steuerlast nicht bei einem Gewinn entsteht, sondern bei der Umwandlung einer Kryptowährung in Geld oder andere Vermögenswerte.
Aktuell am: 11. August 2025
Kurzes Fazit
In Australien wird der Abzug einer Kryptowährung in Fiat oder der Austausch gegen andere Vermögenswerte als steuerpflichtiges Ereignis nach den Regeln der Kapitalertragssteuer (Capital Gains Tax, CGT) angesehen. Die Höhe der Steuer hängt von der Differenz zwischen dem Wert des Krypto-Assets zum Zeitpunkt des Eingangs und zum Zeitpunkt des Verkaufs sowie der Haltedauer ab.
1. Was ist CGT und wann wird es angewendet?
Capital Gains Tax ist die Steuer auf Gewinne aus dem Verkauf oder Austausch eines Vermögenswertes.
Für Kryptowährung gilt zum Zeitpunkt:
- Austausch gegen Fiat-Geld.
- Austausch gegen eine andere Kryptowährung.
- Verwendung für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen.
- Der Gewinn einer Kryptowährung ist kein CGT-Ereignis, aber der anschließende Verkauf ist es.
2. Ermittlung des Basiswerts eines Vermögenswertes
Cost base = Marktwert der Kryptowährung in AUD zum Zeitpunkt des Gewinns.
Wenn der Preis zum Zeitpunkt des Verkaufs gestiegen ist, entsteht capital gain (Gewinn).
Fällt der Kurs, wird ein Kapitalverlust (Loss) fixiert, der mit künftigen Gewinnen verrechnet werden kann.
3. Preise und Vorteile
Die CGT wird nach den Einkommensteuersätzen des Spielers berechnet.
Wenn Sie einen Vermögenswert für mehr als 12 Monate besitzen, können Sie einen Rabatt von bis zu 50% für Einzelpersonen erhalten.
Für Unternehmen gilt der Rabatt nicht - die gesamte Gewinnsumme wird versteuert.
4. Beispiel für die Berechnung der CGT bei Kryptowährungen
Situation:
- Der Spieler erhielt 1 BTC als Gewinn bei einem Preis von 40.000 AUD.
- Nach 8 Monaten verkaufte er für 55.000 AUD.
Berechnung:
- Cost base = 40 000 AUD.
- Verkauf = 55.000 AUD.
- Capital gain = 15 000 AUD.
- Die CGT wird auf den gesamten Gewinnbetrag angerechnet, der Rabatt entfällt (Laufzeit <12 Monate).
Wenn ein Spieler 14 Monate lang einen Vermögenswert gehalten hätte, hätte capital gain ebenfalls 15.000 AUD betragen, aber nur 7.500 AUD (50% Rabatt) wären in die Steuerbemessungsgrundlage eingegangen.
5. Berichtspflichten
Notieren Sie den Kurs der Kryptowährung zum Zeitpunkt des Empfangs.
Speichern Sie Transaktionsbestätigungen (Transaktionen, Screenshots, Casino-Auszüge und Börsen).
Alle CGT-Ereignisse in der Steuererklärung angeben.
6. Wichtige Nuancen für Spieler
Für Glücksspielfans tritt CGT nur auf, wenn eine Kryptowährung verkauft oder getauscht wird.
Für Profis können Gewinne aus Gewinnen in der Kryptowährung sofort nach Erhalt einkommensteuerpflichtig sein, und nachfolgende Kapitalgewinne können separat besteuert werden.
Die Übertragung einer Kryptowährung zwischen ihren Wallets gilt nicht als steuerpflichtiges Ereignis, es sei denn, es gibt einen Austausch gegen einen anderen Vermögenswert.
7. Empfehlungen zur Reduzierung der Steuerlast
Planen Sie den Zeitpunkt des Rückzugs unter Berücksichtigung der Marktdynamik.
Wenn möglich, halten Sie den Vermögenswert länger als 12 Monate für die Anwendung des Rabatts.
Verwenden Sie spezialisierte Dienste zur Erfassung von Kryptotransaktionen.
Konsultieren Sie einen Buchhalter, der mit den ATO-Regeln für Kryptowährungen vertraut ist.
Schlussfolgerung
Die Kapitalertragssteuer für Kryptowährungen in Australien hängt von der Preisdifferenz des Vermögenswerts zwischen dem Zeitpunkt des Empfangs und dem Zeitpunkt des Verkaufs sowie von der Haltedauer ab. Für Glücksspieler bedeutet dies, dass die Steuerlast nicht bei einem Gewinn entsteht, sondern bei der Umwandlung einer Kryptowährung in Geld oder andere Vermögenswerte.