Geldwäscherei- und Glücksspielgesetz

In Australien wird der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch den Anti-Money Laundering and Counter-Terrorism Financing Act 2006 (AML/CTF Act) geregelt. Dieses Gesetz gilt für eine Vielzahl von Organisationen, darunter Casinos, Buchmacher und Online-Glücksspielplattformen. Die Überwachung der Erfüllung der Anforderungen erfolgt durch AUSTRAC - Australian Center for Transaction Reporting and Analysis.

Ziele des Gesetzes:
  • Verhinderung der Verwendung von Glücksspielen zum Waschen krimineller Einnahmen.
  • Identifizieren Sie verdächtige Transaktionen und deren Quellen.
  • Schutz des australischen Finanzsystems vor illegalen Transaktionen.

Pflichten der Glücksspielbetreiber gemäß AML/CTF Act:
  • 1. Kundenidentifikation (KYC)

Überprüfung der Identität des Spielers vor Finanztransaktionen.
Sammlung und Aufbewahrung von Identitäts- und Adressnachweisen.

2. Überwachung der Aktivitäten

Identifizieren und protokollieren Sie große Transaktionen (in der Regel 10.000 AUD und mehr).
Analyse verdächtiger oder ungewöhnlicher finanzieller Aktivitäten.

3. Transaktionsmeldungen

Threshold Transaction Reports (TTR) - obligatorische Berichte über große Operationen.
Suspicious Matter Reports (SMR) - Berichte über verdächtige Kundenaktivitäten.

4. Aufzeichnungen pflegen

Speicherung von Kunden- und Transaktionsdaten für mindestens 7 Jahre.

5. Interne Kontrollprogramme

Vorhandensein einer genehmigten Politik zur Bekämpfung der Geldwäsche.
Regelmäßige Schulung des Personals.

Wie sich das Gesetz auf die Spieler auswirkt:
  • Bei der Einzahlung oder Auszahlung erheblicher Beträge ist der Spieler verpflichtet, sich einer Identifizierung zu unterziehen.
  • Der Versuch, die Anforderungen zu umgehen (Aufteilung von Beträgen, Verwendung von Scheinpersonen), kann zur Sperrung des Kontos und zur Übermittlung von Daten an Strafverfolgungsbehörden führen.
  • Informationen über verdächtige Transaktionen werden an AUSTRAC übermittelt und können Grundlage für eine Überprüfung durch die ATO sein.

Folgen der Nichteinhaltung des Gesetzes für die Betreiber:
  • Hohe Geldstrafen (Millionen von Dollar, abhängig von der Schwere der Verstöße).
  • Aussetzung oder Entzug der Lizenz.
  • Strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen

Schlussfolgerung
Der AML/CTF Act ist eine wichtige Verordnung, die strenge Regeln für die australische Glücksspielbranche bildet. Für die Spieler bedeutet dies eine obligatorische Identifizierung, die Kontrolle großer Transaktionen und die Unfähigkeit, die Herkunft der Gelder zu verbergen. Für Betreiber - die Notwendigkeit, die Überwachungs- und Berichterstattungsverfahren strikt einzuhalten, um Strafen und Lizenzverlust zu vermeiden.