Gesetze zur sozialen Verantwortung der Betreiber
In New South Wales (NSW) zielen die Gesetze zur sozialen Verantwortung von Glücksspielbetreibern darauf ab, Schäden durch Glücksspiele zu reduzieren, gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen und ein faires, transparentes Spielumfeld zu gewährleisten. Diese Verpflichtungen sind im Casino Control Act 1992, im Gaming Machines Act 2001, im Betting and Racing Act 1998 sowie in den Statuten und Richtlinien der Liquor & Gaming NSW und der NSW Independent Casino Commission (NICC) verankert.
1. Hauptverantwortlichkeiten der Betreiber
Verantwortungsvolles Spielen
Gewährleistung des Zugangs der Spieler zu Selbstbegrenzungsinstrumenten (Zeitlimits, Einzahlungen, Wetten).
Bereitstellung von Informationsmaterial über die Risiken von Glücksspielen.
Obligatorische Unterstützung des Systems des Selbstausschlusses (Selbstausschluss).
Jugendschutz
Strenge Altersüberprüfung beim Betreten des Casinos oder bei der Online-Registrierung.
Verbot von Werbung für Personen unter 18 Jahren.
Spielsucht entgegenwirken
Schulung des Personals, um Anzeichen von problematischem Glücksspiel zu erkennen.
Bereitstellung von Kontakten zu spezialisierten Supportdiensten (z. B. Gambling Help NSW).
Transparenz der Spielbedingungen
Klare und verständliche Darstellung der Regeln, Gewinnchancen und Bonusbedingungen.
Keine irreführende Werbung.
2. Rechtliche Mechanismen zur Gewährleistung der sozialen Verantwortung
Verbindliche Standards Responsible Conduct of Gambling (RCG) für das Personal.
Regelmäßige Kontrollen der Betreiber auf Einhaltung der festgelegten Vorschriften.
Die Anforderung, Berichte über Maßnahmen zur Verringerung des Schadens durch Glücksspiele vorzulegen.
3. Sanktionen für Verstöße gegen die Normen der sozialen Verantwortung
Verwaltungsstrafen von bis zu 1,1 Millionen AUD für juristische Personen.
Aussetzung oder Entzug der Lizenz.
Öffentliche Veröffentlichung von Informationen über Rechtsverletzer auf der Website der Regulierungsbehörde.
4. Die Rolle der Regulierungsbehörden
Liquor & Gaming NSW und NICC überwachen die Erfüllung sozialer Verpflichtungen, führen Inspektionen durch und entwickeln neue Standards und Schulungsprogramme für Betreiber.
Fazit:
1. Hauptverantwortlichkeiten der Betreiber
Verantwortungsvolles Spielen
Gewährleistung des Zugangs der Spieler zu Selbstbegrenzungsinstrumenten (Zeitlimits, Einzahlungen, Wetten).
Bereitstellung von Informationsmaterial über die Risiken von Glücksspielen.
Obligatorische Unterstützung des Systems des Selbstausschlusses (Selbstausschluss).
Jugendschutz
Strenge Altersüberprüfung beim Betreten des Casinos oder bei der Online-Registrierung.
Verbot von Werbung für Personen unter 18 Jahren.
Spielsucht entgegenwirken
Schulung des Personals, um Anzeichen von problematischem Glücksspiel zu erkennen.
Bereitstellung von Kontakten zu spezialisierten Supportdiensten (z. B. Gambling Help NSW).
Transparenz der Spielbedingungen
Klare und verständliche Darstellung der Regeln, Gewinnchancen und Bonusbedingungen.
Keine irreführende Werbung.
2. Rechtliche Mechanismen zur Gewährleistung der sozialen Verantwortung
Verbindliche Standards Responsible Conduct of Gambling (RCG) für das Personal.
Regelmäßige Kontrollen der Betreiber auf Einhaltung der festgelegten Vorschriften.
Die Anforderung, Berichte über Maßnahmen zur Verringerung des Schadens durch Glücksspiele vorzulegen.
3. Sanktionen für Verstöße gegen die Normen der sozialen Verantwortung
Verwaltungsstrafen von bis zu 1,1 Millionen AUD für juristische Personen.
Aussetzung oder Entzug der Lizenz.
Öffentliche Veröffentlichung von Informationen über Rechtsverletzer auf der Website der Regulierungsbehörde.
4. Die Rolle der Regulierungsbehörden
Liquor & Gaming NSW und NICC überwachen die Erfüllung sozialer Verpflichtungen, führen Inspektionen durch und entwickeln neue Standards und Schulungsprogramme für Betreiber.
Fazit:
- Die Gesetze zur sozialen Verantwortung in der NSW schaffen ein strenges System zum Schutz der Spieler und des öffentlichen Interesses. Betreiber, die diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, riskieren nicht nur die Lizenz, sondern auch den Ruf. Soziale Verantwortung beim Glücksspiel ist keine Formalität, sondern eine Voraussetzung für die Arbeit in dieser Gerichtsbarkeit.