Verantwortungsvolles Spielen und rechtliche Anforderungen

In New South Wales (NSW) ist das Konzept des verantwortungsvollen Spielens gesetzlich verankert und für alle lizenzierten Glücksspielbetreiber verbindlich. Die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen sind im Casino Control Act 1992, im Gaming Machines Act 2001, im Betting and Racing Act 1998 sowie im Interactive Gambling Act 2001 und im Anti-Money Laundering and Counter-Terrorism Financing Act 2006 enthalten. Ziel ist es, das Risiko der Spielsucht zu minimieren und gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.

1. Kontrollinstrumente für Spieler

Selbstausschluss (Self-Exclusion) - Ein Spieler kann seinen Zugang zu Glücksspielen vorübergehend oder dauerhaft sperren.
Persönliche Grenzen - Grenzen für Einzahlungen, Einsätze und Zeit im Spiel verbracht.
Reality Check - Erinnerungen an die Spielzeit und die ausgegebenen Beträge.

2. Informationsunterstützung

Platzierung an prominenten Stellen und in der Schnittstelle von Online-Plattformen von Warnungen vor Glücksspielrisiken.
Links zu Hilfsdiensten wie Gambling Help NSW.
Schulung des Personals, um Anzeichen von problematischem Glücksspiel zu erkennen.

3. Beschränkung des Zugangs von Minderjährigen

Überprüfen Sie das Alter der Spieler vor der Zulassung zu Wetten oder Casino-Hallen.
Für Online-Betreiber - obligatorische Identitätsprüfung (KYC) innerhalb von 72 Stunden nach der Registrierung oder vor der ersten Auszahlung.

4. Haftung der Betreiber

Die Einführung und Pflege von Programmen für verantwortungsvolles Spielen ist eine zwingende Lizenzpflicht.
Regelmäßige Prüfung und Berichterstattung an Liquor & Gaming NSW und NSW Independent Casino Commission (NICC).
Sanktionen für Verstöße - Geldbußen, Aussetzung oder Entzug der Lizenz.

5. Beschränkungen der Werbung

Vermarktungsverbot für Minderjährige oder gefährdete Gruppen.
Obligatorische Aufnahme von Berichten über verantwortungsvolles Glücksspiel in alle Werbematerialien.

6. Umgang mit Problemspielern

Den Spielern die Möglichkeit zu geben, freiwillig Hilfe zu suchen und sich aus dem System auszuschließen.
Übertragung von Daten über selbstexkludierte Spieler an eine zentrale Datenbank, um den Zugriff auf alle lizenzierten Standorte zu blockieren.

Fazit:
  • Verantwortungsvolles Spielen bei NSW ist nicht nur eine Empfehlung, sondern eine rechtliche Verpflichtung für alle Glücksspielbetreiber. Das Gesetz verlangt die Einführung von Kontrollinstrumenten, Informationsunterstützung, Jugendschutz und Maßnahmen zur Suchtprävention. Die Nichteinhaltung dieser Normen droht den Betreibern mit schweren Sanktionen, einschließlich des Entzugs der Lizenz.