Gewinnspiele und ihr rechtlicher Status

In New South Wales (NSW) unterliegen die Aktivitäten der Gewinnspiele dem Totalizator Act 1997, dem Betting and Racing Act 1998 sowie den allgemeinen Bestimmungen des Federal Interactive Gambling Act 2001. Ein Gewinnspiel ist ein Wettsystem, bei dem alle Wetten auf ein bestimmtes Ereignis in einem gemeinsamen Pool zusammengefasst werden und die Gewinne im Verhältnis zu ihren Wetten abzüglich der Provisionen und Steuern des Betreibers an die Gewinner verteilt werden.

1. Wer hat das Recht, als Gewinnspiel zu arbeiten

Der Hauptbetreiber des Gewinnspiels in der NSW ist das TAB (Totalisator Agency Board), das unter einer vom Staat ausgestellten Lizenz tätig ist.
Die Lizenz wird nach Prüfung der finanziellen Stabilität, der technischen Infrastruktur und der Spielerschutzsysteme erteilt.
Private Unternehmen dürfen keine Gewinnspielaktivitäten ohne besondere Genehmigung der NSW-Regierung durchführen.

2. Zulässige Wettarten

Wetten auf Pferderennen:
  • Thoroughbred-Rennen (Pferderennen Vollblutpferde)
  • Harness-Rennen (Pferderennen mit Gespann)
  • Greyhound-Rennen (Hundeläufe)
  • Sportveranstaltungen, die von der Regulierungsbehörde genehmigt wurden.
  • Kombinierte Wetten (Multi), wenn sie von den Regeln erlaubt sind.

3. Lizenzierung und Regulierung

Die Lizenzen werden von der NSW-Regierung ausgestellt und die Kontrolle wird von Liquor & Gaming NSW in Zusammenarbeit mit den zuständigen Rennsportbehörden ausgeübt.
Der Lizenznehmer ist verpflichtet, für eine transparente Berechnung der Quoten und die Verteilung der Gewinne zu sorgen.
Die Verwendung einer zertifizierten Wettverarbeitungssoftware ist Voraussetzung.

4. Einschränkungen und Verbote

Wetten nur von Personen über 18 Jahren.
Verbot der Teilnahme an Wetten für Mitarbeiter von Gewinnspielen und Veranstaltern.
Beschränkungen der Werbung für Minderjährige und gefährdete Gruppen.

5. Verantwortungsvolles Spielen

Verfügbarkeit von Selbstausschlussinstrumenten und -limits für Kunden.
Informieren Sie die Spieler über Risiken und Hilfsdienste.
Aktivitätsüberwachung, um Anzeichen von problematischem Glücksspiel zu erkennen.

6. Sanktionen bei Verstößen

Strafen und Aussetzung der Lizenz bei Verletzung der Arbeitsbedingungen.
Entzug der Lizenz bei schwerwiegenden oder systematischen Verstößen.
Strafrechtliche Verantwortung für illegale Aktivitäten des Gewinnspiels.

Fazit:
  • In der NSW haben Gewinnspiele einen strengen rechtlichen Status und können nur unter einer staatlichen Lizenz betrieben werden. Der Hauptbetreiber ist das TAB, das verpflichtet ist, die Standards der Ehrlichkeit, Transparenz und des verantwortungsvollen Spiels einzuhalten. Die gesetzliche Regelung garantiert den Schutz der Interessen der Spieler und die Transparenz der Gewinnverteilung.