Ermittlungen wegen Vergehen im Glücksspielbereich

In New South Wales (NSW) wird die Untersuchung von Glücksspieldelikten durch den Casino Control Act 1992, den Gaming Machines Act 2001, den Betting and Racing Act 1998, den Public Lotteries Act 1996 sowie den Federal Interactive Gambling Act 2001 geregelt. Ziel solcher Untersuchungen ist es, illegale Aktivitäten aufzudecken, Spieler zu schützen und die Integrität der Branche zu gewährleisten.

1. Ermittlungsbehörden

Liquor & Gaming NSW - Beaufsichtigung von landbasierten Einrichtungen, Spielautomaten und Buchmachern.
NSW Independent Casino Commission (NICC) - Kontrolle und Überprüfung der lizenzierten Casinos.
Australian Communications and Media Authority (ACMA) - Untersuchung illegaler Online-Glücksspiele und Sperrung von Websites.
NSW Polizei - operative Maßnahmen, einschließlich Razzien und Verhaftungen.
Finanzaufsichtsbehörden - Überwachung verdächtiger Transaktionen und Geldwäsche.

2. Gründe für die Einleitung einer Untersuchung

Beschwerden von Spielern oder Mitarbeitern.
Daten zu Unregelmäßigkeiten, die bei Routinekontrollen festgestellt wurden.
Signale über die Arbeit ohne Lizenz oder unter Verletzung der Lizenzbedingungen.
Erkennung verdächtiger Wetten oder Transaktionen.
Werbung, die gegen Gesetze verstößt.

3. Phasen der Untersuchung

1. Vorprüfung - Analyse der eingegangenen Informationen und Bestimmung der Gerichtsbarkeit.
2. Beweisaufnahme - Überwachung von Transaktionen, Testkäufe, Abfrage von Daten von Zahlungssystemen.
3. Operative Maßnahmen - Razzien, Beschlagnahme von Ausrüstung, Sperrung des Zugangs zu Online-Ressourcen.
4. Offizielle Anweisungen - Aussetzung der Lizenz oder Aktivität für die Dauer der Untersuchung.
5. Verweisung des Falls an das Gericht - Entscheidung über Geldstrafen, Beschlagnahme oder strafrechtliche Sanktionen.

4. Befugnisse der Ermittlungsbehörden

Anforderung von Dokumenten und Finanzberichten.
Durchführung von verdeckten und offenen Prüfungen.
Einfrieren von Konten und Beschlagnahme von Geldern.
Sperrung von Online-Domains und IP-Adressen.
Zusammenarbeit mit ausländischen Aufsichtsbehörden bei internationalen Verstößen.

5. Mögliche Folgen für Täter

Finanzielle Strafen - bis zu 1,65 Millionen AUD für Unternehmen und bis zu 165.000 AUD für Einzelpersonen.
Beschlagnahme von Spielgeräten und illegal erlangten Geldern.
Entzug oder Aussetzung der Lizenz.
Strafrechtliche Verantwortlichkeit mit Freiheitsentzug.

Fazit:
  • In NSW wird die Untersuchung von Straftaten im Glücksspielbereich umfassend und unter Beteiligung mehrerer staatlicher Strukturen durchgeführt. Die Behörden verwenden sowohl traditionelle als auch technische Methoden zur Aufdeckung von Verstößen, und die Sanktionen zielen darauf ab, illegale Aktivitäten in der Branche vollständig zu beseitigen.