Jahresabschlüsse von Glücksspieleinrichtungen nach dem Gesetz
In New South Wales (NSW) sind alle lizenzierten Glücksspieleinrichtungen verpflichtet, detaillierte Finanzberichte zu führen und innerhalb der gesetzlichen Fristen vorzulegen. Diese Anforderungen zielen darauf ab, Transparenz zu gewährleisten, finanzielle Unregelmäßigkeiten zu verhindern und Geldwäsche zu bekämpfen. Die wichtigsten Bestimmungen sind im Casino Control Act 1992, Gaming Machines Act 2001, Betting and Racing Act 1998 sowie in den Anweisungen der Liquor & Gaming NSW und der NSW Independent Casino Commission (NICC) festgelegt.
1. Verpflichtende Formen der Finanzberichterstattung
Monatliche und vierteljährliche Berichte über Einnahmen und Ausgaben aus Glücksspielen.
Jahresfinanzbericht in einem von der Aufsichtsbehörde genehmigten Format.
Berichte über Steuern und Gebühren, einschließlich der Steuer auf Spielautomaten, Lizenzgebühren und Sonderabgaben.
AML/CTF-Berichte (Anti-Money Laundering/Counter-Terrorism Financing) - sind für alle Betreiber gemäß den Bundesanforderungen von AUSTRAC obligatorisch.
2. Aufbau und Inhalt der Berichte
Einnahmen für jede Art von Glücksspiel (Pokermaschinen, Tischspiele, Wetten).
Kosten für die Auszahlung der Gewinne.
Verwaltungs- und Betriebskosten.
Details zu großen Transaktionen und verdächtigen Transaktionen.
Detaillierung von Boni, Werbeaktionen und deren Auswirkungen auf den Umsatz.
3. Fristen für die Berichterstattung
Monatliche Berichte - bis zum 20. des nächsten Monats.
Quartalsberichte - bis zum 28. des Monats nach dem Quartal.
Jahresbericht - innerhalb von 3 Monaten nach Ende des Geschäftsjahres.
4. Kontrollen und Inspektionen
Liquor & Gaming NSW und NICC führen regelmäßige und außerplanmäßige Audits durch.
Die Betreiber sind verpflichtet, die primären Buchhaltungsunterlagen mindestens 7 Jahre lang aufzubewahren.
Verstöße in der Berichterstattung können zu finanziellen Sanktionen und zur Aussetzung der Lizenz führen.
5. Sanktionen bei Nichteinhaltung
Geldbußen bis zu 110.000 AUD für juristische Personen.
Persönliche Verantwortung der Führungskräfte - Geldstrafen und Disqualifikation von der Verwaltung des Glücksspielgeschäfts.
Bei schwerwiegenden Verstößen - Entzug der Lizenz und Übermittlung von Materialien an die Strafverfolgungsbehörden.
6. Bedeutung der Finanzberichterstattung
Eine klare und transparente Berichterstattung ermöglicht:
Fazit:
1. Verpflichtende Formen der Finanzberichterstattung
Monatliche und vierteljährliche Berichte über Einnahmen und Ausgaben aus Glücksspielen.
Jahresfinanzbericht in einem von der Aufsichtsbehörde genehmigten Format.
Berichte über Steuern und Gebühren, einschließlich der Steuer auf Spielautomaten, Lizenzgebühren und Sonderabgaben.
AML/CTF-Berichte (Anti-Money Laundering/Counter-Terrorism Financing) - sind für alle Betreiber gemäß den Bundesanforderungen von AUSTRAC obligatorisch.
2. Aufbau und Inhalt der Berichte
Einnahmen für jede Art von Glücksspiel (Pokermaschinen, Tischspiele, Wetten).
Kosten für die Auszahlung der Gewinne.
Verwaltungs- und Betriebskosten.
Details zu großen Transaktionen und verdächtigen Transaktionen.
Detaillierung von Boni, Werbeaktionen und deren Auswirkungen auf den Umsatz.
3. Fristen für die Berichterstattung
Monatliche Berichte - bis zum 20. des nächsten Monats.
Quartalsberichte - bis zum 28. des Monats nach dem Quartal.
Jahresbericht - innerhalb von 3 Monaten nach Ende des Geschäftsjahres.
4. Kontrollen und Inspektionen
Liquor & Gaming NSW und NICC führen regelmäßige und außerplanmäßige Audits durch.
Die Betreiber sind verpflichtet, die primären Buchhaltungsunterlagen mindestens 7 Jahre lang aufzubewahren.
Verstöße in der Berichterstattung können zu finanziellen Sanktionen und zur Aussetzung der Lizenz führen.
5. Sanktionen bei Nichteinhaltung
Geldbußen bis zu 110.000 AUD für juristische Personen.
Persönliche Verantwortung der Führungskräfte - Geldstrafen und Disqualifikation von der Verwaltung des Glücksspielgeschäfts.
Bei schwerwiegenden Verstößen - Entzug der Lizenz und Übermittlung von Materialien an die Strafverfolgungsbehörden.
6. Bedeutung der Finanzberichterstattung
Eine klare und transparente Berichterstattung ermöglicht:
- Steuerhinterziehung verhindern.
- Sorgen Sie für ehrliche Abrechnungen mit den Spielern.
- finanziellen Missbrauch aufzudecken.
- Aufrechterhaltung des Vertrauens in die Glücksspielbranche bei NSW.
Fazit:
- Die Finanzberichterstattung in der NSW ist ein obligatorisches Element der Regulierung des Glücksspielgeschäfts. Strenge Anforderungen an die Verwaltung und Einreichung gewährleisten die Transparenz der Branche und ermöglichen es den Regulierungsbehörden, die Aktivitäten der Betreiber effektiv zu überwachen.