Kryptowährungs- und Casino-Gesetze im Kontext der NSW

In New South Wales (NSW) steht die Verwendung von Kryptowährungen beim Glücksspiel an der Schnittstelle zwischen Glücksspielregulierung und Finanztechnologie. Es gibt keine direkten Vorschriften, die sich ausschließlich auf Kryptowährungstransaktionen in Casinos konzentrieren, aber ihre Anwendung unterliegt den geltenden Glücksspielgesetzen, dem Anti-Money Laundering and Counter-Terrorism Financing Act 2006 (Cth) sowie den Anforderungen des Australian Transaction Reports and Analysis Centre (AUSTRAC).

1. Status von Kryptowährungen in Australien

Kryptowährungen gelten als digitale Vermögenswerte und haben nicht den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels.
Ihre Verwendung in Glücksspielen ist auf die gleiche Weise wie andere Formen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs geregelt, sofern die AML/CTF-Anforderungen erfüllt sind.

2. NSW-Position zu Kryptowährungs-Casinos

NSW-lizenzierte Betreiber können Kryptowährung nur akzeptieren, wenn sie eine vollständige Kundenidentifikation (KYC) haben.
Alle Transaktionen müssen für die Buchhaltung in australische Dollar umgerechnet werden.
Kryptowährungszahlungen müssen gemäß den AUSTRAC-Vorschriften auf verdächtige Transaktionen überwacht werden.

3. Einschränkungen für Offshore-Betreiber

Der Interactive Gambling Act 2001 (Cth) verbietet Offshore-Betreibern, interaktive Glücksspieldienste für Einwohner Australiens anzubieten, einschließlich Kryptowährungs-Casinos.
NSW-Spieler, die an Spielen auf solchen Plattformen teilnehmen, befinden sich außerhalb des Schutzes der lokalen Aufsichtsbehörden.

4. Die größten Risiken für die Spieler

Die Irreversibilität von Kryptowährungstransaktionen ist das Fehlen eines Chargeback-Mechanismus.
Eingeschränkter Rechtsschutz bei Streitigkeiten mit Offshore-Betreibern.
Hohe Volatilität des Wertes der Kryptowährung, die die tatsächliche Gewinnsumme beeinflusst.

5. Anforderungen an Betreiber

Durchführung der obligatorischen Identifizierung der Identität und der Herkunft der Gelder des Kunden.
Aufbewahrung von Aufzeichnungen über alle Kryptowährungstransaktionen für mindestens 7 Jahre.
Einführung von Systemen zur Überwachung und Meldung verdächtiger Transaktionen.

6. Perspektiven der Regulierung

Die australische Bundesregierung wird voraussichtlich im Jahr 2025 eine separate Verordnung für Kryptowährungstransaktionen im Glücksspielbereich vorlegen.
Mögliche Einführung einer obligatorischen Lizenz für Betreiber, die mit digitalen Assets arbeiten, und Mindeststandards für den Spielerschutz.

Fazit:
  • In der NSW unterliegt die Verwendung von Kryptowährungen beim Glücksspiel den allgemeinen Regeln des Glücksspiels und der Finanzüberwachung. Für die Spieler bedeutet dies die Notwendigkeit, Betreiber auszuwählen, die den australischen Standards entsprechen, und für Casinos die strengen Anforderungen an AML/CTF und KYC.