ACMA und automatische ISP-Filter

Die australische Kommunikations- und Medienkommission (ACMA) arbeitet aktiv mit Internetanbietern zusammen, um Sperren illegaler Online-Casinos umzusetzen. Eines der wichtigsten Werkzeuge sind automatische Filter, die den Zugriff der Benutzer auf verbotene Ressourcen gemäß den Anforderungen des Interactive Gambling Act 2001 (IGA) einschränken.

1. Funktionsweise automatischer Filter

ACMA erstellt und aktualisiert regelmäßig die Liste der Domains, die gegen die IGA verstoßen.
Anbieter erhalten Anleitungen zur Implementierung technischer Filter (DNS, IP oder URL-Lock).
Wenn Sie versuchen, auf eine verbotene Website zuzugreifen, sieht der Benutzer eine Seite mit einer Sperrbenachrichtigung.

2. Von Anbietern verwendete Filterarten

DNS-Sperre - Ersetzen Sie die IP-Adresse der Domäne, um die Abfrage auf eine Benachrichtigungsseite umzuleiten.
IP-Blockierung - Einschränkung des Zugriffs auf bestimmte Server, auf denen eine verbotene Ressource gehostet wird.
URL-Filterung - verhindert das Laden von Seiten mit bestimmten Adressen, auch wenn die Domain verfügbar ist.

3. Prozessautomatisierung

Aktualisierungen der Sperrliste erfolgen automatisch über sichere Kommunikationskanäle zwischen ACMA und den Anbietern.
Filtersysteme arbeiten ohne Benutzerbeteiligung und erfordern keine manuellen Einstellungen.
Die Überprüfung von Domains erfolgt nach Algorithmen, die Verzögerungen bei der Anwendung von Sanktionen ausschließen.

4. Wirksamkeit und Einschränkungen

Ein hoher Prozentsatz an Sperren reduziert die Verfügbarkeit illegaler Casinos für normale Benutzer.
Erfahrene Spieler können ein VPN oder einen Proxy verwenden, was eine Herausforderung für die vollständige Kontrolle bleibt.
ACMA aktualisiert regelmäßig die Filtermethoden, um die Umgehung von Schutzmaßnahmen zu erschweren.

5. Rechtliche Rahmenbedingungen

Das Recht auf Sperrung von Webseiten ist im Interactive Gambling Act 2001 verankert und wird durch Urteile des Bundesgerichtshofs unterstützt.
ISPs sind verpflichtet, die ACMA-Vorschriften einzuhalten, da ihnen sonst Geldstrafen und Sanktionen drohen.

6. Auswirkungen auf Spieler und Betreiber

Die Spieler erhalten ein klares Signal über den illegalen Status der Ressource.
Betreiber, die auf der Sperrliste stehen, verlieren ihr australisches Publikum und müssen entweder den Betrieb einstellen oder legalisieren.

Schlussfolgerung
Automatische Filter von Internetanbietern, die auf Initiative von ACMA eingeführt wurden, sind ein wirksames Instrument im Kampf gegen illegale Casinos. Sie sorgen für eine operative Einschränkung des Zugangs zu verbotenen Ressourcen und stärken das System der Glücksspielkontrolle in Australien.