Wie ACMA die Spielsucht bekämpft

Die australische Kommunikations- und Medienkommission (ACMA) konzentriert sich auf die Prävention und Bekämpfung der Spielsucht und betrachtet sie als eine der wichtigsten Bedrohungen in der Glücksspielbranche. Alle Betreiber, die unter der ACMA-Lizenz arbeiten, sind verpflichtet, Responsible Gambling-Maßnahmen gemäß dem Interactive Gambling Act 2001, dem National Consumer Protection Framework für Online-Wagering und den regionalen Codes umzusetzen.

1. Verhinderung der Einbeziehung schutzbedürftiger Akteure

Obligatorische Altersüberprüfung vor Spielbeginn oder Einzahlung.
Verbot von Werbung, die sich an Minderjährige und Menschen mit Anzeichen von Sucht richtet.
Klare Kommunikation über die Risiken des Glücksspiels in allen Werbe- und Werbematerialien.

2. Tools zur Steuerung der Spielaktivität

Einzahlungs- und Einsatzlimits - Der Spieler legt die Tages-, Wochen- und Monatslimits selbst fest.
Timer für Spielsitzungen mit automatischer Erinnerung an die Dauer des Spiels.
Benachrichtigungen über Verluste und Gewinne in Echtzeit.

3. Selbstbegrenzungs- und Selbstausschlussprogramme

Möglichkeit der vorübergehenden Sperrung des Kontos (von 24 Stunden bis 3 Monaten).
Lebenslanger Selbstausschluss mit Eintragung in die landesweite Datenbank (National Self-Exclusion Register).
Remote-Einreichung von Selbstausschlussanträgen über das offizielle Portal oder die mobile App.

4. Überwachung und Intervention

Algorithmen zur Verfolgung von Anzeichen für problematisches Verhalten: häufige Einzahlungen, starke Erhöhungen der Einsätze, nächtliche Spielsitzungen.
Automatisches Senden von Warnungen an den Spieler, wenn Risikomuster identifiziert werden.
Kommunikation mit dem Spieler über den Support-Service, um Beratung und Hilfe anzubieten.

5. Zusammenarbeit mit Unterstützungsorganisationen

Lizenzierte Casinos sind verpflichtet, Links und direkte Kontakte zu Hilfsdiensten bereitzustellen: Gambling Help Online, Lifeline, Beyond Blue.
Finanzierung von Forschungsprogrammen zur Erforschung und Prävention von Ludomanie.
Durchführung von Aufklärungskampagnen für die Bevölkerung über die Risiken des Glücksspiels.

6. Sanktionen wegen Missachtung von Maßnahmen zur Suchtbekämpfung

Finanzielle Strafen für die Nichteinhaltung der Anforderungen von Responsible Gambling.
Aussetzung oder Entzug der Lizenz bei systematischen Verstößen.
Öffentliche Aufnahme des Täters in die Liste der skrupellosen Betreiber.

Schlussfolgerung
Die Spielsucht bekämpft ACMA durch ein umfassendes Maßnahmensystem: Zugangsbeschränkungen für vulnerable Gruppen, Selbstkontrollinstrumente, Algorithmen zur Erkennung von Risikoverhalten und eine enge Zusammenarbeit mit Unterstützungsorganisationen. Diese Maßnahmen machen lizenzierte Casinos sicherer und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei den Spielern Ludomanie entwickelt.